
Juli 2023
Pausenraum in 1000m Tiefe
Unter Tage benötigen Bergleute Pausen von der besonders strahlen-, staub- und lärmbelasteten Umgebung.
Rutschiger Untergrund, erhebliche Lautstärke von schweren Maschinen, hohe Lufttemperaturen (40°C und 80% Luftfeuchte), ständige Geruch- und Staubbelastung – zusammen genommen eine Arbeitsumgebung, in der ein für die Pausen sicherer Bereich zum Arbeitsschutz dazu gehört. Zudem ist Raum generell Unter Tage ein knappes Gut und seine Nutzung muss gut durchdacht sein. Die Gestaltung eines Pausenbereichs unter diesen Bedingungen bedarf daher technischer Kreativität – angefangen von strahlungsabweisenden Bodenbelägen, über besondere Schall- und Brandschutzmaßnahmen, Verwendung bestimmter Bau- und Einrichtungsmaterialien uvm. Eine Begehung der Schachtanlage war nicht nur eine notwendige Voraussetzung für eine an die schwierigen Arbeitsbedingungen angepasste Konzeption des Raums, sondern gleichermaßen lehrreich und faszinierend. Eine sprichwörtlich atemberaubende Welt, aus der man zum Feierabend aber auch gern wieder auftaucht.
Aktuelles
Diese Themen beschäftigen
uns gerade bei Arcus

Kubus, Tetraeder + Looping – Geometrien des Ruhrgebiets
Mai 2023
Ob die 4,3 Mio. kubischen und bunten Container, die bisher im Duisport umgesetzt wurden, ob der als Tetraeder gestaltete Aussichtspunkt in Bottrop oder das schlangenförmige Kunstwerk Tiger & Turtle in Duisburg – die Kultur des Ruhgebiets wird durch diese unterschiedlichen Geometrien geprägt.
Weiterlesen
Wo kommst Du denn wech?
Mai 2023
Was wären wir ohne den morgentlichen Blick auf die Ruhr bei der Anfahrt zur ARCUS, unsere geschätzte Industriekultur oder die bewährte Dönninghauser Currywurst? ARCUS hat seit über 30 Jahren seinen Hauptsitz in Witten im Herzen des Ruhrgebiets.
Weiterlesen